Luftfahrt Catering Standard-Unit (SU) aus recyceltem Carbonfaser verstärktem SMC in modularer Hybridbauweise

  Die CompriseTec SU besteht aus einer modularen Faserverbund Konstruktion. Die Verwendung neuartiger brandgeschützter cSMC Compounds ermöglicht die Erfüllung der Anforderungen an die Luftfahrt-Kabine gemäß FAR 25.853. […]

2021-04-20T14:22:23+02:0021. September 2020|Allgemein, F&E-Projekt, Schlaglicht, SMC|

PP-Integralschäume in der “KUNSTSTOFFE”

Durch die intelligente Kombination aus Compoundierung und Schaumspritzguss mit begleitender Ökobilanzierung entstanden im Rahmen des Projektes FoamLite in Zusammenarbeit mit der TuTech Innovation GmbH (Abteilung Polymer Engineering) ressourceneffiziente Leichtbauteile für das Luftfahrtcatering. Das Projekt wurde von der Hamburgische Investitions- und Förderbank gefördert. […]

2021-02-22T16:34:59+01:0015. Juli 2020|F&E-Projekt|

COMP-1633

Im Rahmen der BMBF-geförderten Kooperation zwischen Hamburg und Montréal ist nun auch das zweite Forschungsprojekt gestartet. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer brandgeschützter Materialien und zugehöriger Prozesse für die kosteneffiziente Herstellung von Faserverbundbauteilen für die Flugzeugkabine. […]

2021-02-22T16:35:43+01:008. Dezember 2017|F&E-Projekt, SMC|

SMC für die Großserie

Für die Euro Advanced Carbon Fiber Composites GmbH, eine 100 % Tochterfirma des japanischen Toray Konzernes, unterstützen wir den Aufbau einer Eigenfertigung von Class-A Bauteilen aus SMC für den Endkunden BMW. Schwerpunkt unserer Tätigkeiten sind hierbei die Materialevaluierung der Bauteile für die Serienproduktion sowie die Prozessentwicklung und -planung. Zudem unterstützen wir die EACC GmbH maßgeblich [...]

2020-06-29T16:18:02+02:0021. September 2017|SMC|

Wenn die Flugzeuge aus dem Drucker kommen

WELT-Serie über Hamburger Innovationen: Materialforschung und Produktionstechnologien sind ein Markenzeichen der Metropolregion Hamburg. Etliche Unternehmen wie etwa Comprise Tec GmbH arbeiten daran mit. Deren Chef sagt: „Jedes eingesparte Kilo spart Treibstoff- oder Batteriekosten“. Im Haus 12 des Gewerbehofs Neuhöfer Straße 23 entstehen weiße glänzende Teller und Tassen, die aussehen wie aus Porzellan, sich so anfühlen [...]

2020-06-29T16:17:18+02:0024. August 2017|3D-Druck|

Consulting

Für einen namenhaften Automobilzulieferer, unterstützen wir den Aufbau einer Eigenfertigung von Class-A Bauteilen aus SMC für den Endkunden BMW. Schwerpunkt unserer Tätigkeiten sind hierbei die Materialevaluierung der Bauteile für die Serienproduktion sowie die Prozessentwicklung und -planung. […]

2021-02-22T16:30:25+01:0024. Mai 2017|Allgemein, SMC|

Erweiterung des Technikums

Die Comprisetec GmbH erweitert ihr Kunststoff- und Faserverbundtechnikum. Am 01.07.2017 wurde eine weitere Halle in der Neuhöfer Straße 23 eröffnet. Dort werden Dienst- und Produktionsleistungen rund um die Themen „Analytik“, „Prototyping“, „Entwicklung“ und „Produktion“ durchgeführt. Das Technikum stellt somit eine ideale Ergänzung zum zentralen Stand am Baumwall dar, wo bereits seit über 10 Jahren unser [...]

2017-09-21T13:51:42+02:0024. Mai 2017|Allgemein|

Hamburger Unternehmer schenken Schulen 3D-Drucker

Hamburg, 8. Februar 2017 – Mit der Übergabe eines 3D-Druckers an das Gymnasium Osterbek haben die Handelskammer und die Initiative Naturwissenschaft & Technik NAT das Projekt „3D-Druck in Schulen“ gestartet. Ziel ist es, Jugendlichen frühzeitig Kompetenzen im 3D-Druck zu vermitteln. Kooperationspartner des Projekts sind sieben Schulen und die Unternehmen CompriseTec GmbH, Fehrmann Metallverarbeitung GmbH, KompetenzCenter [...]

2020-06-29T16:17:42+02:0018. Mai 2017|3D-Druck|
Nach oben